Datenschutz
![](/resize/e/200/200/files/bikepeak-long.png)
Datenschutz und Cookie-Informationen
/ Richtlinien und Hinweise zum Datenschutz, die vom Betreiber der betroffenen Person bei der Erhebung personenbezogener Daten von der betroffenen Person bereitgestellt werden, sowie Hinweise zu Cookies im Online-Shop www.bikepeak.de /
Betreiber
1.1. Die Identität und Kontaktinformationen des Betreibers sind:
Firmenname: BIKE PEAK, s.r.o.
Sitz: Mierová 854/37, 972 47 Oslany, Slowakische Republik
Eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Trenčín, Abteilung: Sro, Eintrag Nr. 3645/R
USt-IdNr.: 31627633
Steuernummer: 2021250462
USt-IdNr.: SK2021250462
Bankverbindung: SK0902000000002155550954
Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerpflichtiger.
1.2. E-Mail-Kontakt und Telefonkontakt des Betreibers:
E-Mail: shop@bikepeak.de
Telefon: +49 46 5492 332
1.3. Die Adresse für den Versand von Schriftstücken, Reklamationen, Widerrufen von Verträgen lautet:
BIKE PEAK, s.r.o., Mierová 854/37, 972 47 Oslany, Slowakische Republik
1.4. Der Betreiber stellt gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. Mai 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten, der die Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzrichtlinie) aufhebt, und gemäß dem Gesetz Nr. 18/2018 Z.z. zum Datenschutz und zur Änderung und Ergänzung einiger Gesetze in der geltenden Fassung sowie gemäß dem Gesetz Nr. 452/2021 Z.z. über elektronische Kommunikation in der geltenden Fassung folgende Informationen und Hinweise an die betroffene Person (Käufer), von der der Betreiber (Verkäufer) personenbezogene Daten erhebt, bereit:
Links
2.1. Diese Richtlinien und Hinweise zum Datenschutz sind Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die auf der Website des Verkäufers veröffentlicht sind.
2.2. Im Sinne von §3, Abs. 1, Buchstabe n) des Gesetzes Nr. 102/2014 Z.z. informiert der Verkäufer den Verbraucher, dass keine speziellen Verhaltenskodizes existieren, zu deren Einhaltung der Verkäufer verpflichtet ist. Ein Verhaltenskodex ist eine Vereinbarung oder eine Sammlung von Regeln, die das Verhalten des Verkäufers definieren, der sich verpflichtet hat, diesen Kodex in Bezug auf eine oder mehrere besondere Geschäftspraktiken oder Wirtschaftszweige einzuhalten, wenn diese nicht gesetzlich oder durch andere rechtliche Bestimmungen oder Maßnahmen einer Behörde festgelegt sind, die der Verkäufer einzuhalten verpflichtet ist. Der Verkäufer informiert den Verbraucher auch darüber, wie er sich mit diesen Kodizes vertraut machen kann oder wie er eine Kopie erhalten kann.
Datenschutz und Verwendung von Cookies. Hinweise und Erläuterung von Cookies, Skripten und Pixeln
3.1. Der Betreiber der Website erklärt die Funktion von Cookies, Skripten und Pixeln wie folgt:
3.1.1. Cookies sind Textdateien, die kleine Informationen enthalten, die beim Besuch einer Webseite auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Dadurch speichert die Webseite für eine bestimmte Zeit Informationen über Ihre Schritte und Präferenzen (wie Ihren Benutzernamen, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen), sodass Sie diese bei einem erneuten Besuch der Webseite oder beim Browsen einzelner Seiten nicht erneut angeben müssen.
Ein Skript ist ein Programmcodeschnipsel, der verwendet wird, um die korrekte und interaktive Funktion der Webseite sicherzustellen. Dieser Code wird auf dem Server des Betreibers oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Pixel sind kleine, unsichtbare Text- oder Bilddateien auf der Webseite, die zur Überwachung des Webseitenverkehrs verwendet werden. Über Pixel werden verschiedene Daten gespeichert.
3.1.2. Cookies werden unterteilt in:
Technische oder funktionale Cookies – gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion der Website des Betreibers und ihre Nutzung. Diese Cookies werden ohne Zustimmung verwendet.
Statistische Cookies – Der Betreiber sammelt Statistiken über die Nutzung seiner Webseite. Diese Cookies werden nur mit Zustimmung des Nutzers verwendet.
Marketing-/Werbe-Cookies – Werden verwendet, um Werbeprofile zu erstellen und ähnliche Marketingaktivitäten durchzuführen. Diese Cookies werden nur mit Zustimmung des Nutzers verwendet.
3.2. Wie man Cookies kontrolliert:
3.2.1. Sie können Cookies nach Belieben kontrollieren und/oder löschen – Details finden Sie auf der Seite aboutcookies.org. Sie können alle auf Ihrem Computer oder anderen Geräten gespeicherten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass sie das Speichern von Cookies verhindern.
3.3. Die Website des Betreibers verwendet folgende Cookies:
Alle vom Betreiber verwendeten Cookies finden Sie auf der Seite https://www.cookieserve.com/ und durch Eingabe der Website-Adresse des Betreibers www.bikepeak.de
Technische oder funktionale Cookies – der Betreiber der Website greift auf die Informationen zu. Die Lebensdauer der Cookies beträgt 2 Jahre.
Statistische Cookies – der Betreiber der Website greift auf die Informationen zu. Die Lebensdauer der Cookies beträgt 2 Jahre.
Marketing- und Werbe-Cookies – der Betreiber der Website greift auf die Informationen zu. Die Lebensdauer der Cookies beträgt 2 Jahre.
3.3.1. Cookies, die an Dritte weitergegeben werden:
Google Analytics, Google Ads: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Google Analytics Datenschutz
META Pixels: Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Facebook Datenschutz
Verarbeitete personenbezogene Daten
4.1. Der Betreiber verarbeitet auf seiner Seite folgende personenbezogene Daten: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Festnetznummer, Mobiltelefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Daten aus Cookies, IP-Adresse.
Kontaktdaten der für den Datenschutz zuständigen Person
5.1. Der Betreiber hat eine für den Datenschutz zuständige Person gemäß der Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie nach den Bestimmungen des geltenden Rechts zur Erhebung personenbezogener Daten ernannt.
Kontakt:
E-Mail: shop@bikepeak.de
Telefon: +49 46 5492 332
5.2. Der Betreiber ist gleichzeitig der Verkäufer im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Website.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person und Dauer der Datenverarbeitung
6.1. Die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person sind insbesondere:
6.1.1. Erfassung, Erstellung und Verarbeitung von Verträgen und Kundendaten zum Abschluss von Verträgen mit Dritten.
6.1.2. Verarbeitung von Rechnungsdokumenten und Dokumenten im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des Betreibers.
6.1.3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf die Archivierung von Dokumenten und Unterlagen gemäß z.B. dem Gesetz Nr. 431/2002 Z.z. über die Buchführung.
6.1.4. Tätigkeiten des Betreibers im Zusammenhang mit der Erfüllung von Anfragen, Bestellungen, Verträgen und ähnlichen Anfragen der betroffenen Person.
6.1.5. Newsletter, Marketing- und ähnliche Werbemaßnahmen des Betreibers. Falls die betroffene Person dem Betreiber zugestimmt hat, werden personenbezogene Daten für Marketingzwecke verarbeitet.
6.2. Personenbezogene Daten der betroffenen Person werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrages und deren anschließender Archivierung gemäß den gesetzlichen Fristen erforderlich ist. Wenn die betroffene Person dem Erhalt von Werbe-E-Mails zugestimmt hat, werden ihre Daten zu diesen Zwecken verarbeitet, bis die betroffene Person ihre Zustimmung widerruft, jedoch maximal 10 Jahre.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person
7.1. Falls die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Zustimmung der betroffenen Person basiert, beginnt die Verarbeitung erst nach der Erteilung der Zustimmung.
7.2. Wenn der Betreiber personenbezogene Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung des Kaufvertrages sowie der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen verarbeitet, ist die betroffene Person verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, damit der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt werden kann.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
8.1. Die Empfänger personenbezogener Daten der betroffenen Person können sein:
8.1.1. Die gesetzlichen Vertreter oder deren Mitglieder des Betreibers.
8.1.2. Personen, die für den Betreiber in einem Arbeitsverhältnis oder ähnlichem Beschäftigungsverhältnis tätig sind.
8.1.3. Handelsvertreter des Betreibers und andere Personen, die mit dem Betreiber zusammenarbeiten.
8.1.4. Weitere Empfänger sind Kooperationspartner, Lieferanten, Vertragspartner, z.B. Buchhaltungsunternehmen, Unternehmen, die Software- und Wartungsdienste bereitstellen, Unternehmen, die rechtliche Beratung bieten, Unternehmen für die Lieferung und den Versand der Produkte an Käufer und Dritte, Marketingunternehmen, Zahlungsanbieter und andere Zahlungsabwicklungsunternehmen.
8.1.5. Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Steuerbehörden und andere staatliche Stellen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer und deren Aufbewahrungsdauer
9.1. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer statt.
Hinweise auf die relevanten Rechte der betroffenen Person
10.1. Die betroffene Person hat unter anderem die folgenden Rechte:
10.1.1. Das Recht auf Zugang zu den Daten gemäß Art. 15 der Verordnung, einschließlich der Information darüber, ob personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden und in welchem Umfang.
10.1.2. Das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 der Verordnung.
10.1.3. Das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 der Verordnung.
10.1.4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 der Verordnung.
10.1.5. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 der Verordnung.
10.1.6. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 der Verordnung.
Widerrufsrecht
11.1. Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
12.1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
13.1. Der Betreiber verarbeitet keine personenbezogenen Daten der betroffenen Person auf Grundlage automatisierter Entscheidungen oder Profiling.
Schlussbestimmungen
14.1. Diese Datenschutzrichtlinien und Cookie-Informationen sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Reklamationsrichtlinien des Betreibers.
14.2. Diese Datenschutzrichtlinien treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Betreibers am 01.07.2024 in Kraft.